Dies ist nun endlich etwas, das man problemlos auf die Kommunikation mit jedermann anwenden kann, auch mit Oma Agnes. Wenn Sie einen Video-/Telefonanruf machen, seien Sie wirklich für die andere Person da. Kein Multitasking also, und reservieren Sie sich die Zeit, in der Sie miteinander kommunizieren, bereits im Voraus. Das erfordert eine gegenseitige Übereinkunft, denn was für den einen funktioniert, muss nicht auch für den anderen gelten. Was die Themen betrifft, so seien Sie persönlich. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Partner sowohl über ernste Angelegenheiten sprechen als auch Details mit ihm teilen sollten. Anstatt zu sagen: “Ich hatte ein unschönes Gespräch mit meinem Chef”, sprechen Sie mehr darüber, worum es ging und was es so unangenehm machte. Das gibt Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin das Gefühl, als hätte er oder sie die ganze Sache mit Ihnen miterlebt. Sicher, die täglichen Gespräche können gerade in Zeiten des Lockdown, wenn wir kein spektakulär interessantes Leben führen, langweilig werden. Dann scheuen Sie sich nicht, tiefere oder ungewohnte Fragen zu stellen. Sie können auch ein Spiel machen, z.B. jeden Tag eine lustige Frage erfinden – so etwas wie: “Welches Tier kannst du nicht ausstehen?”